FAQ
-
Der Einlass bei der Oldenbora ist ab 18 Jahren. Leider können wir keine Ausnahmen machen.
-
Nein. Unter 18 Jahren gibt es KEINE Möglichkeit Gast der Oldenbora zu sein. Auch nicht mit Einverständniserklärung der Eltern. Sorry.
-
Führerschein ist auch möglich.
-
Der Vorverkauf für die Oldenbora 2025 ist in vollen Gange und wir stehen kurz vor SOLD OUT! Die Tickets bekommst du auf www.oldenbora.de und www.ticket2go.de.
-
Getränkestände:
An allen Getränkeständen ist ausschließlich bargeldloses Bezahlen möglich. Akzeptiert werden:
– EC-/Girokarten
– Kreditkarten (VISA, Mastercard etc.)
– Mobile Payment (Apple Pay, Google Pay etc.)Tipp: Mit unseren Verzehrkarten kannst du im Vorverkauf bis zu 100 € sparen – hier geht’s direkt zum Angebot: https://ticket2go.de/#!/event/4143
Essensstände:
Hier kannst du sowohl bar als auch bargeldlos bezahlen. -
Die Oldenbora findet am 08.06.2025 von 10:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends statt – 12 Stunden Rave hard!
-
Du willst nach dem Festival noch nicht nach Hause? Kein Problem! Ab 23:15 Uhr geht's bei der offiziellen Oldenbora At Night – Aftershow Party im Klub Viertel (Bloherfelder Str. 2–6, Oldenburg) weiter. Freu dich auf fette Beats aus House, Bass und Hip-Hop mit Jenson & Damon und das Beste: Mit deinem Oldenbora-Bändchen ist der Eintritt frei!
Alle Infos findest du auch unter: www.kulturviertel.com -
Eine Anfahrtsbeschreibung findest du hier auf der Seite. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit der Anreise mit dem Zug bis nach Rastede, von da aus mit dem Taxi zum Beachclub Nethen. Wir empfehlen euch zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schließen oder mit dem Busschuttle anzureisen. Informationen zu Tickets und Fahrplänen des Busschuttles findet ihr hier: https://ticket2go.de/#!/event/4158
-
Nein. Ihr könnt kommen wie ihr möchtet. Lediglich Kleidung mit rassistischen Parolen o.ä. sind bei uns strengstens verboten.
-
Wir als Veranstalter haben leider keine Genehmigung für einen Busschuttle. Es kann aber durchaus sein, dass in vergangenen Jahren, das ein oder andere Unternehmen einen Bustransfer anbietet.
Bustickets findet ihr unter: https://ticket2go.de/#!/event/4158
-
Wir haben mehrere Parkflächen in der Nähe des Beachclubs. Der Weg dorthin wird ausgeschildert sein. Parktickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich unter: https://ticket2go.de/#!/event/4143
-
Für den Parkplatz nehmen wir einen Unkostenbeitrag von 7€ im Vorverkauf (https://ticket2go.de/#!/event/4143). Am Tag selbst wird der Parkplatz 10€ kosten.
-
Um ja keinen eurer Lieblingsacts zu verpassen checkt die Rubrik Timetable auf unserer Homepage oder folgt uns über unsere Socials – da habt ihr den kompletten Überblick!
-
Nein. Das schwimmen ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Den Anweisungen des DLRG und unserem Sicherheitsdienst ist folge zu leisten.
-
Nein. Lediglich einige vom Beachclub ausgewählte Fahrer dürfen am Veranstaltungstag Wakeboard fahren.
-
Es soll euch am Tag möglichst an nichts mangeln. Aus diesem Grund wir es selbstverständlich Getränke, Essen und auch Zigaretten zu kaufen geben.
-
Es wird verschiedene kostenpflichtige kulinarische Köstlichkeiten geben, so dass ihr auf keinen Fall verhungern werdet. Auch für vegetarische und vegane Wohl ist gesorgt!
-
Nein, die Benutzung der Toiletten ist kostenfrei.
-
Erlaubt:
Gürteltaschen (max. 25 x 10 x 10 cm)
Turnbeutel (max. DIN A4)
Hygieneartikel (Flüssigkeiten nur in Plastikbehältern bis max. 100 ml)
Kleine Snacks / Lunchpaket
Powerbanks in Smartphonegröße
Nicht erlaubt:
Rucksäcke
Taschen größer als DIN A4
Regenschirme (jeder Art)
Volle Trinkflaschen, volle Tetrapaks
Glasflaschen – mit oder ohne Inhalt
Dosen, Kanister, Plastikflaschen
Waffen und spitze Gegenstände
Feuerwerk und Böller
Drogen jeglicher Art
Sitzmöbel (wie Campingstühle o.Ä.)
Professionelle Foto- oder Videokameras
Haustiere (Hund, Katze usw.)
Große oder sperrige Gegenstände (z. B. Selfiestick)
Am Eingang gibt es Sicherheitskontrollen. Verbotene Gegenstände müssen ggf. entsorgt werden, illegale Dinge können zur Anzeige führen.
-
Bei Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises mit dem Vermerk “B” benötigst du zwar ein ganz normales Ticket (egal ob reguläres Festivalticket oder Panoramadeck Up-grade), jedoch darfst du eine Begleitperson umsonst mit reinnehmen.
Bitte beachte, dass das Gelände der Oldenbora aufgrund des Sandstrandes nicht für Rollstuhlfahrer:innen geeignet ist, so gerne wir dies auch ermöglichen würden!
-
In Nethen/Hahn Lehmden gibt es einen Campingplatz, wo die Möglichkeit besteht dort zu zelten. Preise und Verfügbarkeit bitte beim Campingplatz selber erfragen.
-
Während der Veranstaltung werden Fundsachen am Infopoint gesammelt. Nach der Veranstaltung werden alle Fundsachen im Fundbüro Rastede abgegeben.
-
Wenn du bei der Oldenbora als DJ oder DJane dabei sein möchtest, schick uns deine dein Bewerbung an booking@oldenbora.de.
-
Du willst Teil des Oldenbora-Teams werden? Dann schick uns deine Bewerbung an jobs@oldenbora.de bei dir! Unsere aktuellen Jobangebote findest du auf der „Jobs“-Seite.
-
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten im Sponsoring Bereich tätig zu werden. Schreibe uns eine kurze E-Mail an sponsoring@oldenbora.de und wir melden uns bei dir.